Anmeldeschluss: 
21. Juli 2025 

Teilnahmegebühr pro 
TeilnehmerIn bzw. 
Gruppe: € 100,- 
(zu bezahlen nach Zulassung)

Der John Cage Award ist ein Wettbewerb
für Zeitgenössische Musik, offen
für alle Instrumente + für Solisten und kleine
Kammermusikgruppen gleichermaßen.

Er wurde im Jahr 2008 von Ute Schalz gegründet.

Zugelassen sind alle Instrumentalist*innen und Sänger*innen/Stimmperformer*innen. Das „+“ bedeutet, dass sie als Solist*innen teilnehmen können oder auch mit Kammermusikgruppen (bis zu 4 InterpretInnen) oder Elektronik. Die Jury trifft die Vorentscheidung, wer zum Wettbewerb zugelassen wird, durch Sichtung der zugesandten Videos.

Keine Altersbeschränkung!

Programm

1. Runde

2 selbstgewählte Stücke, alle nach 1950 komponiert, davon eines nach 2000. Zusammen nicht länger als 12 min.

 

05.09. - 06.092025ab 10 Uhr in:
John-Cage-Orgel-Stiftung,
Cage-Haus, Am Kloster 1
38820 Halberstadt, Germany

2. Runde

1-3 selbstgewählte Stücke, alle nach 1950 komponiert, davon eines nach 2000. Zusammen nicht länger als 15 min.

 

05.09. - 06.09.2025 ab 10 Uhr in:
John-Cage-Orgel-Stiftung, 
Cage-Haus, Am Kloster 1
38820 Halberstadt, Germany

3. Runde

1-3 selbstgewählte Stücke, alle nach 1950 komponiert, davon eines nach 2000. Zusammen nicht länger als 20 min.

 

07.09.2025 um 18 Uhr in:
Rathaus Halberstadt, Rathaussaal
Holzmarkt 1
38820, Halberstadt Germany

Das Repertoire kann nach Anmeldeschluss nicht mehr geändert werden. Die Programmreihenfolge innerhalb der Wettbewerbsrunden kann geändert werden.

Improvisationen und  konzeptionelle Stücke sind sehr 
wilkommen! Vielfalt in Stil und Technik ist gewünscht!

Technische Voraussetzungen vor Ort:

Flügel an beiden Wettbewerbsorten.
Alle anderen Instrumente müssen von den TeilnehmerInnen selbst mitgebracht werden.
1 Mikrofon mit Stativ, 1 Mischpult und eine 2-Kanal-Anlage am Ort vorhanden.
Wir stellen einen Tontechniker zur Verfügung.
Weiteres Equipment muss selbst mitgebracht werden.
Wir behalten uns das Recht vor, über die Zulassung technischer Anforderungen individuell zu entscheiden.
Bei elektronischen Anforderungen: Kontaktiert direkt nach der Genehmigung Eurer Teilnahme unseren Tontechniker.

Die TeilnehmerInnen sind für die Organisation ihrer Unterkunft und Verpflegung selbst verantwortlich.
Unser Büro ist gerne bei der Vermittlung von Hotels behilflich.

Bei zusätzlichen Fragen wendet Euch bitte an: Anni Siemes action@aslsp.org

Anmeldeschluss: 
21. Juli 2025 

Teilnahmegebühr pro 
TeilnehmerIn bzw. 
Gruppe: € 100,- 
(zu bezahlen nach Zulassung)

Der John Cage Award ist ein Wettbewerb
für Zeitgenössische Musik, offen
für alle Instrumente + für Solisten und kleine
Kammermusikgruppen gleichermaßen.

Er wurde im Jahr 2008 von Ute Schalz gegründet.

Zugelassen sind alle Instrumentalist*innen und Sänger*innen/Stimmperformer*innen. Das „+“ bedeutet, dass sie als Solist*innen teilnehmen können oder auch mit Kammermusikgruppen (bis zu 4 InterpretInnen) oder Elektronik. Die Jury trifft die Vorentscheidung, wer zum Wettbewerb zugelassen wird, durch Sichtung der zugesandten Videos.

Keine Altersbeschränkung!

Programm

1. Runde

2 selbstgewählte Stücke, alle nach 1950 komponiert, davon eines nach 2000. Zusammen nicht länger als 12 min.

 

05.09. - 06.092025ab 10 Uhr in:
John-Cage-Orgel-Stiftung,
Cage-Haus, Am Kloster 1
38820 Halberstadt, Germany

2. Runde

1-3 selbstgewählte Stücke, alle nach 1950 komponiert, davon eines nach 2000. Zusammen nicht länger als 15 min.

 

05.09. - 06.09.2025 ab 10 Uhr in:
John-Cage-Orgel-Stiftung, 
Cage-Haus, Am Kloster 1
38820 Halberstadt, Germany

3. Runde

1-3 selbstgewählte Stücke, alle nach 1950 komponiert, davon eines nach 2000. Zusammen nicht länger als 20 min.

 

07.09.2025 um 18 Uhr in:
Rathaus Halberstadt, Rathaussaal
Holzmarkt 1
38820, Halberstadt Germany

Das Repertoire kann nach Anmeldeschluss nicht mehr geändert werden. Die Programmreihenfolge innerhalb der Wettbewerbsrunden kann geändert werden.

Improvisationen und  konzeptionelle Stücke sind sehr 
wilkommen! Vielfalt in Stil und Technik ist gewünscht!

Technische Voraussetzungen vor Ort:

Flügel an beiden Wettbewerbsorten.
Alle anderen Instrumente müssen von den TeilnehmerInnen selbst mitgebracht werden.
1 Mikrofon mit Stativ, 1 Mischpult und eine 2-Kanal-Anlage am Ort vorhanden.
Wir stellen einen Tontechniker zur Verfügung.
Weiteres Equipment muss selbst mitgebracht werden.
Wir behalten uns das Recht vor, über die Zulassung technischer Anforderungen individuell zu entscheiden.
Bei elektronischen Anforderungen: Kontaktiert direkt nach der Genehmigung Eurer Teilnahme unseren Tontechniker.

Die TeilnehmerInnen sind für die Organisation ihrer Unterkunft und Verpflegung selbst verantwortlich.
Unser Büro ist gerne bei der Vermittlung von Hotels behilflich.

Bei zusätzlichen Fragen wendet Euch bitte an: Anni Siemes action@aslsp.org

Supported by: Karin und Uwe Hollweg Stiftung // Förderverein John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt e.V. // City of Halberstadt // KlangART Vision // Aus- und Weiterbildungszentrum Halberstadt