


Der Workshop bietet vier Tage Kurse in Improvisation und intuitivem Musizieren unter Leitung von Gareth Davis, Dellfina Dellert und Christoph Ogiermann.
Die Kurse werden im Cage Haus und auf dem Klostergelände stattfinden.
John-Cage-Orgel-Stiftung Halberstadt
Cage-Haus, Am Kloster 1
38820 Halberstadt, Deutschland
Im Mai 1968 verfasst der Komponist Karlheinz Stockhausen, als Reaktion auf eine persönliche und allgemeine Krise, 14 Textkompositionen, die auch als Improvisationsanleitungen zu einer „intuitiven Musik“ dienen können.
Der praktische und gesprächsoffene Workshop wendet sich an alle Musikinteressierten auch mit geringen Kenntnissen.
Instrumentalist:innen, Vocalist:innen, Performer:innen und musikalische Enthusiast:innen erwartet ein umfangreiches Programm mit großem Praxisanteil improvisierter/intuitiver Musik, angeregt durch die Textkompositionen der „Sieben Tage“.
Programm
Leitung des Workshops hat der in Amsterdam lebende BassKlarinettist Gareth Davis. Er hat kann auf eine umfangreiche Erfahrung mit Stockhausens Material verweisen, die er in den Workshop einbringen wird.
Der Workshop bietet auch Gespräche und Aktionen mit der polnischen Künstlerin und Kunsttherapeutin Dellfina Dellert.
Christoph Ogiermann, Violinist, Komponist, Improvisator und einer der Leiter der Halberstädter Cage Academy steht ebenfalls für den Workshop zur Verfügung.
Sprache: Englisch / Deutsche Übersetzung möglich
Technische
Voraussetzungen vor Ort:
Flügel am Ort.
Alle anderen Instrumente müssen von den TeilnehmerInnen selbst mitgebracht werden. 1 Mikrofon mit Stativ, 1 Mischpult und eine 2-Kanal-Anlage am Ort vorhanden. Weiteres Equipment muss selbst mitgebracht werden.
Seit 2001 wird ein sehr langsames Musikstück (Dauer: 639 Jahre!) in Halberstadt aufgeführt. Es ist eine Interpretation von ORGAN²/ASLSP – As SLow aS Possible [So langsam wie möglich] – des experimentellen amerikanischen Komponisten John Cage. Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr klingt es in der kraftvollen Atmosphäre der teilweise zerstörten mittelalterlichen Burchardi Kirche. Sie wurde zu einem großen Anziehungspunkt im Sinne der Offenheit John Cages.
Anmeldeschluss: 15. Juli 2025 unter action@aslsp.org
Aktive Teilnehmer: Kursgebühr: € 200,-
Ermäßigung auf Nachfrage
Übernachtungen sind im Cage-Haus bzw. im Garten möglich: Schlafsack, Unterlage etc. bitte selbst mitbringen.
Hotel-Empfehlungen werden von unserem Büro nach erfolgreicher Anmeldung gegeben.
-> Alle Unterrichte inklusive
-> Teilnahmezertifikat
-> Teilnahme am Abschlusskonzert
Aufnahmen werden anschliessend zur Verfügung gestellt
Eine Veranstaltung der Cage-Academy Halberstadt in der Reihe „Cage-Experience“
mit Unterstützung von: Foundation Mousai, Aerdenhout, Niederlande (www.mousai.nl/)
Bei zusätzlichen Fragen wendet Euch bitte an: Christoph Ogiermann - ogiermann@aslsp.org



Der Workshop bietet vier Tage Kurse in Improvisation und intuitivem Musizieren unter Leitung von Gareth Davis, Dellfina Dellert und Christoph Ogiermann.
Die Kurse werden im Cage Haus und auf dem Klostergelände stattfinden.
John-Cage-Orgel-Stiftung Halberstadt
Cage-Haus, Am Kloster 1
38820 Halberstadt, Deutschland
Im Mai 1968 verfasst der Komponist Karlheinz Stockhausen, als Reaktion auf eine persönliche und allgemeine Krise, 14 Textkompositionen, die auch als Improvisationsanleitungen zu einer „intuitiven Musik“ dienen können.
Der praktische und gesprächsoffene Workshop wendet sich an alle Musikinteressierten auch mit geringen Kenntnissen.
Instrumentalist:innen, Vocalist:innen, Performer:innen und musikalische Enthusiast:innen erwartet ein umfangreiches Programm mit großem Praxisanteil improvisierter/intuitiver Musik, angeregt durch die Textkompositionen der „Sieben Tage“.
Programm
Leitung des Workshops hat der in Amsterdam lebende BassKlarinettist Gareth Davis. Er hat kann auf eine umfangreiche Erfahrung mit Stockhausens Material verweisen, die er in den Workshop einbringen wird.
Der Workshop bietet auch Gespräche und Aktionen mit der polnischen Künstlerin und Kunsttherapeutin Dellfina Dellert.
Christoph Ogiermann, Violinist, Komponist, Improvisator und einer der Leiter der Halberstädter Cage Academy steht ebenfalls für den Workshop zur Verfügung.
Sprache: Englisch / Deutsche Übersetzung möglich
Technische
Voraussetzungen vor Ort:
Flügel am Ort.
Alle anderen Instrumente müssen von den TeilnehmerInnen selbst mitgebracht werden. 1 Mikrofon mit Stativ, 1 Mischpult und eine 2-Kanal-Anlage am Ort vorhanden. Weiteres Equipment muss selbst mitgebracht werden.
Seit 2001 wird ein sehr langsames Musikstück (Dauer: 639 Jahre!) in Halberstadt aufgeführt. Es ist eine Interpretation von ORGAN²/ASLSP – As SLow aS Possible [So langsam wie möglich] – des experimentellen amerikanischen Komponisten John Cage. Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr klingt es in der kraftvollen Atmosphäre der teilweise zerstörten mittelalterlichen Burchardi Kirche. Sie wurde zu einem großen Anziehungspunkt im Sinne der Offenheit John Cages.
Anmeldeschluss: 15. Juli 2025 unter action@aslsp.org
Aktive Teilnehmer: Kursgebühr: € 200,-
Ermäßigung auf Nachfrage
Übernachtungen sind im Cage-Haus bzw. im Garten möglich: Schlafsack, Unterlage etc. bitte selbst mitbringen.
Hotel-Empfehlungen werden von unserem Büro nach erfolgreicher Anmeldung gegeben.
-> Alle Unterrichte inklusive
-> Teilnahmezertifikat
-> Teilnahme am Abschlusskonzert
Aufnahmen werden anschliessend zur Verfügung gestellt
Eine Veranstaltung der Cage-Academy Halberstadt in der Reihe „Cage-Experience“
mit Unterstützung von: Foundation Mousai, Aerdenhout, Niederlande (www.mousai.nl/)
Bei zusätzlichen Fragen wendet Euch bitte an: Christoph Ogiermann - ogiermann@aslsp.org
Supported by: Karin und Uwe Hollweg Stiftung // Förderverein John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt e.V. // City of Halberstadt // KlangART Vision // Aus- und Weiterbildungszentrum Halberstadt